Beschreibung
Stegrandsystem
Ein Stegrandsystem ist eines der 2 Elemente in Bezug auf Profile des Stegsystems. Sie verwenden das Stegmittelsystem, um 2 Platten miteinander zu verbinden. Das Stegrandsystem wird seitlich an einer Dachkonstruktion eingesetzt.
Das Stegrandsystem besteht aus 2 Teilen, nämlich dem Stegrandprofil, das oben eingesetzt wird. Es hat Lippendichtungen, um sich sauber mit der Platte zu verbinden und das Dach wasserdicht zu machen.
Die Unterseite ist TPV-Flachprofilband mit selbstklebender Unterseite. Diese kann an der darunter liegenden Konstruktion befestigt werden. Außerdem ist 1 Seite des Profils geschlossen, da hier kein Platz für eine Stegplatte sein muss. So ist es sauber verarbeitet und es gelangen weder Wasser noch Schmutz in das Profil.
Das Stegsystem ist für mehrere Plattestärken einsetzbar. Es ist zum Beispiel für 8 und 10 mm dicke Platten und für 16 mm Platten erhältlich. In Bezug auf die Länge gibt es Profile in 4, 5, 6 und 7 Metern. Die Breite beträgt immer 60 mm. Das Stegrandprofil ist farblich preßblank und das darunterliegende TPV-Flachprofilband ist hellgrau. Es gibt keine anderen Farboptionen.
Anwendungen Stegrandsystem:
Wenn Sie sich für das Stegsystem entscheiden, wählen Sie robuste und starke Profile für Ihre Veranda, Terrassenüberdachung usw. Mit diesen praktischen Profilen können Sie ganz einfach ein wasserdichtes Dach erstellen. Da Sie mit einem Verbindungsprofil, dem Stegmittelsystem, und einem Abschluss-/Seitenprofil, dem Stegrandsystem, arbeiten können, können Sie Ihr Dach sauber und gut abschließen.
Das Stegrandsystem ist auch für mehrere Plattestärken erhältlich. Es ist sowohl für 8- und 10-mm-Platten als auch für 16-mm-Platten erhältlich. Diese Platten werden auch am häufigsten für Veranden, Terrassendächer usw. verwendet.