Kategorie
Kategorie
Preis
Preis - slider
21441
Polycarbonat Stegplatte 10 mm
Polycarbonat Stegplatte 10 mm
Preisspanne: €40.26 bis €295.19
Polycarbonat Stegplatte 16 mm
Polycarbonat Stegplatte 16 mm
Preisspanne: €39.56 bis €389.48
Polycarbonat Stegplatte Opal Hitzebestandig 16 mm
Polycarbonat Stegplatte 16 mm hitzebeständig
Preisspanne: €74.06 bis €317.41
Polycarbonat Stegplatte 25 mm
Polycarbonat Stegplatte 25 mm Glasklar
Preisspanne: €69.62 bis €298.38
Polycarbonat Stegplatte Opal Hitzebestandig 25 mm
Polycarbonat Stegplatte 25 mm hitzebeständig
Preisspanne: €97.09 bis €416.10
Polycarbonat Stegplatte 32 mm
Polycarbonat Stegplatte 32 mm Opal IQ Relax
Preisspanne: €102.82 bis €440.64
Polycarbonat Stegplatte 4 mm
Polycarbonat Stegplatte 4 mm Glasklar
Preisspanne: €21.37 bis €149.56
Polycarbonat Stegplatte 6 mm
Polycarbonat Stegplatte 6 mm Glasklar
Preisspanne: €26.76 bis €187.35
Polycarbonat Stegplatte 8 mm
Polycarbonat Stegplatte 8 mm Glasklar
Preisspanne: €30.81 bis €215.69

Hohlkammerplatten ist eine der vielen Bezeichnungen für mehrwandige Polycarbonatplatten. Hohlkammerplatten bezieht sich eigentlich auf 2 Wände, und das gilt nicht immer für die mehrwandigen Platten. Oft sind nur die 4, 6, 8 und manchmal 10 und 16 mm doppelwandig und dürfen dann als Hohlkammerplatten bezeichnet werden. Stegplatten decken die Ladung besser ab, aber es gibt viele alternative Bezeichnungen, die sich letztendlich auf dasselbe Produkt beziehen. Doppelstegplatten ist auch so ein ähnliches Wort.

Hohlkammerplatten-Eigenschaften

Welche Farben gibt es bei Hohlkammerplatten?

Bei Hohlkammerplatten gibt es grundsätzlich nur 2 Farben. Diese ist klar und opal. Diese sind grundsätzlich in allen Stärken erhältlich. Neben diesen Standardfarben gibt es eine Reihe von Alternativen.

In der Werbewelt werden sie in vielen Farben verwendet, aber diese sind fast nie auf Lager und diese Platten müssen pro Projekt hergestellt werden. Häufiger sind die hitzebeständigen Platten. Sie haben manchmal einen goldenen oder grünen Schimmer, wodurch sie etwas anders aussehen als die standardmäßigen klaren und opalen Platten.

Auch die Farbe der Hohlkammerplatten wirkt sich auf die Lichtdurchlässigkeit aus. Klar lässt von Natur aus das meiste Licht durch. Bei den dünnen Platten sind es fast 90 %. Die dickeren Platten blockieren immer mehr Licht und liegen bei etwa 65 %.

Bei Opalplatten ist das ganz anders. Die dünnsten Platten haben eine Lichtdurchlässigkeit von etwa 45 %, aber bei den dickeren Platten sind es kaum 30 %. Die Wahl einer Farbe ist daher sehr davon abhängig, was Sie als Kunde erwarten. Wenn es nur um den Schutz vor allen Wetterbedingungen geht, Sie aber möglichst viel Licht hinein haben möchten, ist die klare Platte die beste Option. Geht es auch um mehr Privatsphäre, oder möchten Sie Licht blockieren, weil es sonst zu sehr ins Haus scheint, dann ist Opal die beste Wahl. Möchten Sie auch mehr Hitze blockieren? Dann kann eine hitzebeständige Platte eine gute Wahl sein.

Welche unterschiedlichen Dicken von Hohlkammerplatten haben wir?

Die Dicken, die wir bei Global Plastics führen, sind sehr breit. Wir bieten die gesamte Bandbreite von 4 mm dicken Hohlkammerplatten bis hin zu 32 mm dicken Platten.

Die 4 und 6 mm starken Hohlkammerplatten eignen sich sehr gut für ein Hobbygewächshaus oder kleine Fenster. Sie können keine große Spannweite machen, werden aber oft in kleinen Größen in einem Gewächshaus verwendet. Sie sind außerdem sehr flexibel und daher für gebogene Anwendungen geeignet.

Die 8 und 10 mm haben mehr Festigkeit als die dünneren Platten. Kleine Dächer lassen sich mit Hohlkammerplatten in diesen Dicken problemlos realisieren. Besonders die 10 mm eignen sich hervorragend für Veranden oder Oberlichter. Die 10 mm ist auch flexibel und kann kalt in einem Rahmen platziert werden.

Die 16 mm Platte ist die am häufigsten verwendete Hohlkammerplatte. Diese Platte kann eine Spannweite von 980 mm machen, was auch eine Standardbreite der Hohlkammerplatte ist. Die Platte wird oft für eine Veranda, Erweiterung oder Terrassenüberdachung verwendet.

Die 25- und 32-mm-Platten sind die steifsten und stärksten Platten. Sie werden für größere Dächer und große Gewächshäuser verwendet. Sie werden oft in großen Längen und bis zu einer Breite von 1230 mm eingesetzt.

Die Wahl der Dicke einer Hohlkammerplatte hat viel mit der Anwendung und der Spannweite zu tun, die die Platte leisten muss.

Alle Abmessungen von Hohlkammerplatten

Die Größe von Hohlkammerplatten hat mit der Dicke einer Platte zu tun. Die Länge hängt von der Produktion ab. Wir haben alle Dicken in einer Werkslänge von 7000 mm. Die Breite ist fast immer in 2100 mm verfügbar, außer bei den 32 mm Hohlkammerplatten.

Die 4-mm-Platte ist nur in 2100 mm erhältlich, aber die 6-mm- und 8-mm-Platte sind auch in 1050 mm erhältlich. Die 10 mm Hohlkammerplatte hat eine größere Auswahl, nämlich 1050 mm, 1250 mm und 2100 mm. Das 16 mm hat noch mehr Optionen, nämlich 980 mm, 1050 mm, 1200 mm und 2100 mm.

Die 25 mm Hohlkammerplatte gibt es auch in 1050 und 2100 mm und die 32 mm hat nur eine Breite von 1230 mm.

Bei Hohlkammerplatten gibt es also reichlich Auswahl in puncto Länge und Breite. Neben diesen Standardgrößen können wir alle Platten auf mm genau zuschneiden. Sie sind jetzt einbaufertig.